Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Das JeKits Programm an der Musik & Sprech Akademie

Die Musik & Sprech Akademie ist seit dem Beginn des JeKi Programms 2007 des Landes Nordrhein Westfalen an drei Essener Grundschulen vertreten. In Kooperation mit der Folkwang Musikschule organisiert die Musik & Sprech Akademie den Jekitsunterricht an der Bardelebenschule, Cranachschule und der Grundschule Haarzopf. Seit dem Schuljahr 2015/16 wurde das JeKi Programm, dass nur im Ruhrgebiet angeboten wurde, durch das JeKits Programm ersetzt. Im Zuge der Veränderung wird das JeKits Programm auf ganz Nordrhein Westfalen ausgeweitet.

Allgemeine Informationen zu JeKits

Das JeKits Programm des Landes Nordrhein Westfalen möchte Grundschülern in gesamt NRW den Einstieg in die künstlerischen Disziplinen Singen, Tanzen oder Musizieren ermöglichen. Jede Grundschule wählt sich dazu eine Disziplin aus, die den Schwerpunkt der künstlerischen Aktivität der Schule ausmachen soll. Um den JeKits Unterricht durchführen zu können, steht der Grundschule eine Musikschule oder Ballettschule als Kooperationspartner zur Seite.

Das JeKits Programm ist auf 2 Schuljahre ausgelegt. Im ersten kostenfreien JeKitsjahr haben alle Schüler einer Klasse gemeinsam den JeKits 1 Unterricht. Zusammen mit einem Tandemlehrer der Grundschule bekommen die Kinder Musikunterricht vom Musiklehrer des Kooperationspartners. Der Unterricht bereitet die Kinder auf das 2. JeKitsjahr vor. Es wird viel gesungen, es werden Musikinstrumente ausprobiert und kleine Tänze einstudiert. Auch die ersten musiktheoretischen Grundlagen werden vermittelt.

Noch vor Ablauf des 1. Jahres melden sich die interessierten Kinder zum weiteren JeKits Unterricht an. Der Unterricht kostet 12 X monatlich beim Schwerpunkt Singen 12€, beim Tanzen 17€ und bei den Instrumenten 23€.

Kinder aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag, Ausbildungshilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder ähnliche Sozialleistungen empfangen, sind mit von den Teilnahmebeiträgen befreit.

Sind zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm beteiligt, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an. Jedes weitere Kind bezahlt nur die Hälfte.

JeKits an der Bardelebenschule

An der Bardelebenschule wurde das JeKi Programm 2009 begonnen. Seitdem ist der Zuspruch der Grundschüler zum JeKi Programm stetig gewachsen. Aus diesem Grund nimmt die Bardelebenschule auch weiterhin bei dem neuen Programm der Landesregierung JeKits Instrumente in Kooperation mit der Musikschule Essen - Margarethenhöhe teil.

Der Ansprechpartner der Bardelebenschule für JeKits ist der Schulleiter Herr Hartmann.

Bei der Musikschule liegt die Verantwortung bei dem Musikschulleiter Christoph Tersek.

JeKits an der Cranachschule

Die Cranachschule ist seit dem Beginn des JeKiprogramms 2007 in Kooperation mit der Ballett- & Musikschule Essen - Margarethenhöhe dabei. Auch an der Cranachschule wird das Nachfolgeprogramm JeKits Instrumente fortgesetzt.

Der Ansprechpartner für JeKits an der Cranachschule ist die Lehrerin Christa Kehm.

Bei der Musikschule kümmert sich der Musikschulleiter Christoph Tersek um die Organisation des Unterrichts.

JeKits an der Grundschule Haarzopf

Die Grundschule Haarzopf war von Anfang an beim JeKi Programm dabei. Jedoch waren es zu Beginn noch zwei Schulen an verschiedenen Standorten. Die Raadter Schule und die Hatzper Schule. Seit dem Schuljahr 2012/13 sind beide Schulen im Stadtteil zu einer Schule fusioniert. Seit dem Schuljahr 2015/16 nimmt die Grundschule Haarzopf am JeKits Programm mit dem Schwerpunkt Singen teil.

Der Ansprechpartner für das JeKits Programm der Grundschule Haarzopf der Musikschule ist Christoph Tersek.

Von Seiten der Grundschule ist Caren Geißler für das JeKits Programm zuständig.

Der JeKits Unterricht wird erteilt durch:

Melden Sie Ihr Kind zum Jekits-Unterricht an

Daten Vertragspartner/in
Daten der/des SchülerIn
Angaben zum JeKits-Unterricht
Daten des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin
Gläuber Identifikationsnummer: DE06ZZZ00002823046
Ich ermächtige die Musik- und Sprech- Akademie UG Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Musik- und Sprech- Akademie UG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den JeKits Unterricht

  • Der Vertrag hat eine zwölfmonatige Laufzeit und beginnt zum Schuljahresbeginn im August und endet im Folgejahr im Juli. Die Anmeldung wird mit der Unterrichtsaufnahme rechtsverbindlich.
  • Der Unterricht findet in der Schulzeit an Ihrer Schule statt. Die Musikschule garantiert mindestens 33 Jahreswochenstunden. Ihr Kind bekommt pro Woche 45 Minuten Gruppenunterricht in Ihrer Grundschule.
  • Sie willigen mit der Unterschrift ein, dass Ihre Daten zu Buchhaltungszwecken und zur Kontaktaufnahme gespeichert werden.
  • Die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren ist verpflichtend.
  • Die Musikschule haftet nur im Rahmen der abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung. Bei deliktischen Schadensersatzansprüchen haftet die Musikschule nur für eigenes grobes Verschulden.
  • Sind oder werden einzelne Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam, bleiben die anderen Bestimmungen unberührt. Nebenabreden müssen schriftlich fixiert werden. Gerichtsstand ist Essen.

Gebühren: 

  • Der Unterricht ab der 2. Klasse kostet 26 Euro pro Monat, ab der 3. Klasse 36 Euro
  • Nehmen zwei oder mehr Kinder einer Familie am Programm teil, so fällt der volle Beitrag nur für das erste Kind an, für jedes weitere Kind muss lediglich die Hälfte gezahlt werden.
  • Der Unterricht ist kostenlos, wenn Sie Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlagbekommen. Bitte bei der Anmeldung eine Kopie vom aktuellen Bescheid mitgeben. Die erste Seite genügt.
  • Das Instrument ist kostenlos, Sie können es gratis ausleihen.
  • Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Orchester.